Das Theaterjahr gepflegt ausklingen lassen

Das Theaterjahr gepflegt ausklingen lassen

Das Theaterjahr 2015 kann man am 31. Dezember im Kleinen Theater am Südwestkorso ausklingen lassen. Dort lässt sich viel über den „Raub der Mona Lisa“ lernen. Das gemütlich-familiäre Theater nutzt die interessante Form des Doku-Musicals, um unterhaltsam über den spektakulären Kunstraub aus dem Jahr 1911 zu berichten. Die Mischung aus gesprochenem und gesungenem Theater kommt beim Publikum gut an; Selbstgespräche, Gedanken und Zeitungskommentare werden in der Regel gesungen, Dialoge gesprochen. Die vier Schauspieler schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen, und auch der Pianist verkörpert eine Handvoll Nebenrollen.

Grandios ist Roland Avenard, der es schafft, jeder Rolle vom gelangweilten Museumsaufpasser bis zum pflichtbewussten Polizisten einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Wenn immer mal wieder gesagt wird, bestimmte Schauspieler würden immer nur dieselben Typen verkörpern können, dann ist Avenard ein überzeugender Gegenbeweis — vielseitig, humorvoll und noch dazu ein hervorragender Bariton.

Wenn wir überhaupt an dieser Aufführung etwas auszusetzen haben, dann vielleicht, dass eine Kürzung der häufigen Gesangseinlagen der Mona Lisa — „Heiß! Heiß!“ — den Fluss des Geschehens angenehm beschleunigen könnten. Der Schattenlichter-Tipp: Hingehen!

Wieder am 30. und 31.12.2015 sowie am 27.1., 29.1, 19.2. und 20.2.2016.

Infos teilen:

Dauerschlechtes Wetter

Dauerschlechtes Wetter

Der Theatertipp des Monats Dezember ist ein besonderer Tipp, denn diesmal hat nicht nur ein einzelnes Schattenlicht eine Aufführung gesehen, sondern die gesamte Gruppe: Unser Adventsausflug führte uns ins Maxim-Gorki-Theater zu „Angst essen Seele auf“, vielen bekannt als Fassbinder-Verfilmung aus den 70er-Jahren. Die Geschichte liegt noch geschätzte 20 Jahre länger zurück; sie zeigt die Beziehung zwischen einem jungen Gastarbeiter und einer 20 Jahre älteren Deutschen.

Das karge – quasi nicht vorhandene – Bühnenbild lässt erahnen, wie Deutschland damals auf die Neuankömmlinge wirkte: abweisend, schmucklos, düster und mit dauerschlechtem Wetter. Tatsächlich schneit es während des kompletten Stücks – egal, ob die Szenen außen oder innen spielen. Abweisend sind auch die Menschen, die das Glück des Paares kräftig trüben: Da gibt es keinen einzigen, der den beiden Sympathie oder Verständnis entgegenbringt. Dass man trotz dieses düsteren Bildes einen heiteren Abend verbringt, liegt an der Überzeichnung der Nebenrollen. Während das Paar ganz normal wirkt, ist das ganze Umfeld hochgradig bizarr – von der Familie über Nachbarn und Kollegen bis hin zum Hausverwalter und zum Krämer. Da gibt es so viel zu lachen und zu staunen, dass keine Sekunde langweilig ist.

Einzig die Frage, warum der Hauptdarsteller sich am Stückende dem unmäßigen Genuss von riesigen Mengen von Orangen hingeben muss, lässt die Schattenlichter leicht irritiert zurück. Unser Tipp für alle, die keine Orangenallergie haben: Hingehen!

Wieder am Sonntag, 20.12.2015, und am Mittwoch, 20.1.2016.

Infos teilen:

Einen guten Eindruck machen

Einen guten Eindruck machen

Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, Lieblingsschauspieler, die man aus dem Kino gut kennt, live auf einer Bühne zu erleben. Nina Hoss und Mark Waschke, die 2012 in Christian Petzolds Kinofilm „Barbara“ ein Paar sind, sind auch in der aktuellen Schaubühneninszenierung „Bella Figura“ der französischen Erfolgsautorin Yasmina Reza zusammen.

Wie in „Barbara“ steht auch in „Bella Figura“ kein guter Stern über dem Paar: Der Mann hat seiner heimlichen Geliebten soeben unbedacht verraten, dass das Restaurant, das die beiden gerade besuchen wollten, ein Tipp seiner Ehefrau ist. Da er nun seine Liebschaft nicht zum Gang ins Restaurant bewegen kann, will er schließlich wieder abfahren – und kollidiert dabei ausgerechnet mit der Schwiegermutter der besten Freundin der betrogenen Ehefrau. Während die beste Freundin schnell mitbekommt, was hier Sache ist, und die Geliebte schnellstmöglich aus den Augen haben will, interessieren sich ihr Mann und ihre Schwiegermutter für die nette neue Bekanntschaft … Kontrastierend zu den immer verwickelter werdenden Wendungen auf der Bühne steht der laue Sommerabend mit zirpenden Grillen und quakenden Fröschen. Und während die Generation „Ü 40“ über Existenzängste, Medikamentenmissbrauch, Moral und Konventionen streitet, fragt die Schwiegermutter mit absurder und schöner Regelmäßigkeit aufgeregt: „Wo ist meine Handtasche?“

Das Bühnenbild zeigt mehrere Besonderheiten: Projektionen riesiger Insekten, die wohl weniger die romantisch zirpenden Grillen darstellen als ein Spiegelbild der Handlungen der Menschen; ein echtes, auf der Bühne fahrendes Fahrzeug – ein in der Gironde immatrikulierter Peugeot, schließlich spielt das Stück in Südfrankreich – und ein gläsernes Badezimmer, das dem Publikum nichts verbergen kann. Zum Titel des Stücks sei noch Folgendes verraten: „far bella figura“ heißt im Italienischen „einen guten Eindruck machen“.

Ganz nebenbei: Wer den Film „Barbara“ mag und mit seiner Theatergruppe als Stück aufführen möchte, kann bei den Schattenlichtern das Skript anfordern. 2014 hat ein Schattenlicht den Film „Barbara“ mit Erlaubnis von Christian Petzold für die Bühne adaptiert. Nun harrt das Stück seiner Uraufführung.

„Bella Figura“ läuft wieder am 3. und 4. Oktober 2015.

Infos teilen:

Carpe diem!

Carpe diem!

Der Theater-Tipp des Monats Oktober kommt schon am 21. September, denn heute empfehlen wir eine Inszenierung, die nur noch bis zum 4. Oktober zu sehen sein wird. Da es noch Karten gibt, heißt es: Carpe diem!

In der Regel gibt es ein bekanntes, erfolgreiches Buch, aus dem jemand einen Film macht. Diesmal gab es einen erfolgreichen Film – auf dem eher unbekannten, schmalen Taschenbuch „Le second souffle“ basierend -, und daraus machte jemand ein Theaterstück. „Ziemlich beste Freunde“ zog im Erscheinungsjahr 2011 in seinem Entstehungsland Frankreich rund 19,2 Millionen Zuschauer ins Kino, und auch die Komödie am Kurfürstendamm hatte mit ihrer Inszenierung so viel Erfolg, dass sie sie nun schon als Wiederaufnahme zeigt. Wie setzt man aber die vielen Schnitte, Szenenwechsel und Charaktere eines dynamischen Films auf einer Bühne mit fünf Schauspielern um? Die „Komödie“ schafft das, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen, und verleiht der Beziehung zwischen Querschnittsgelähmtem und Pfleger sogar noch mehr Tiefe als der Film, und das eigentlich jederzeit lachbereite Publikum belohnt die ernsten Szenen mit atemloser Stille.

Ein besonderer Hingucker für Freunde origineller Bühnenbilder sind die beiden Hintergrundwände, die in unterschiedlicher Drehung, Beleuchtung und Dekoration für die unterschiedlichen Räumlichkeiten herhalten. Dasselbe Prinzip, wenngleich weniger stark entwickelt, verwendeten die Schattenlichter schon 1994 beim „Großen Welttheater“ mit bewegten weißen Elementen, auf die Dias projiziert wurden. Wir hätten es patentieren lassen sollen …

Infos teilen:

Die Freuden der Pflicht

Die Freuden der Pflicht

Dass es großen Spaß macht, einen bekannten und beliebten Roman für die Bühne zu adaptieren, haben die Schattenlichter vor drei Jahren beim Umschreiben von Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ erlebt. Diesen Spaß merkt man auch der Inszenierung von Siegried Lenz‘ „Deutschstunde“ an, die derzeit noch auf der Probebühne des Berliner Ensembles zu sehen ist, ab Oktober aber wegen des großen Erfolgs auf der Hauptbühne gezeigt werden soll.

Die Geschichte eines jungen Menschen, der nach dem Zweiten Weltkrieg einen Aufsatz über „Die Freuden der Pflicht“ schreiben soll, aber nur ein leeres Blatt abgeben kann, weil er erst die Erinnerungen an seinen kompromisslos pflichtbewussten Vater verarbeiten muss, zeigt die Bühnenumsetzung des Dramatikers Christoph Hein nahe an der Romanvorlage.

Das Dutzend ausschließlich männlicher Schauspieler stellt nicht nur jeweils mehrere Charaktere und Typen dar, sondern fungiert auch als O-Ton-Geber für Möwen, Wind, Wellen, Sirenen, Motoren, Rhythmen und vieles mehr. Es tut gut, dass die aufgrund der Nazi-Thematik oft sehr ernsten Szenen auf diese Weise eine humorvolle Untermalung erhalten. Der Schattenlichter-Tipp: Hingehen — und möglichst vorher noch schnell den 573 Seiten starken Roman lesen. Eine Hommage an den im vergangenen Jahr verstorbenen Autor, deren Erfüllung keine Pflicht, sondern eine Freude ist!

Infos teilen:

Eine winzige Bühne

Eine winzige Bühne

Oft empfinden wir Schattenlichter unsere sechs Meter breite Bühne am Teltower Damm 6 als zu klein für die vielen Darsteller und Requisiten. Da hilft ein Besuch der aktuellen Inszenierung „Felix Krull“ im Kleinen Theater am Südwestkorso: Was sich dort der Bühnenbildner einfallen ließ, um auf einer winzigen Bühnenfläche fünf Schauspieler samt ihrer Utensilien unterzubringen, ist so originell wie sehenswert. Statt in die Breite baut man in die Höhe, und unzählige Spiegelflächen vervielfältigen das Bühnengeschehen.

Abgesehen vom Bühnenbild schadet es natürlich auch nicht, das eigene literarische Grundwissen über die Bekenntnisse des berüchtigten Hochstaplers in der kurzweiligen Inszenierung von Matthias Witting aufzufrischen – noch dazu in dem Jahr, in dem gleich zwei Thomas-Mann-Jubiläen anstehen, nämlich sein 140. Geburtstag und sein 60. Todestag. Wieder am 2., 4., 12. und 13. September 2015.

Infos teilen: